Bei unseren pädagogischen Erlebnistagen fördern wir das Sozialverhalten und die soziale Kompetenz von Kindern im Grundschulalter.
Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Einzel- und Gruppenübungen, bei denen gezielt auf bestimmte Aspekte eines guten Sozialverhaltens eingegangen wird. Die Pferde werden
hierbei unterstützend und therapeutisch eingesetzt.
Den Kindern wird geholfen aus sozialen Unsicherheiten herauszukommen und so beispielsweise Aggressionsverhalten als eigene Lösungsstrategie ablegen zu können. Durch Spiele und andere
gemeinschaftliche Aktivitäten wird der Spaß am Miteinander gefördert.
Die Kindergruppe wird von zwei Fachkräften (Reittherapeutin und dipl. Pädagogin/Erzieherin) betreut, sodass wir individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen können. Bei Wunsch ist es möglich, bei einem Vorgespräch einen individuellen Förderplan zu erstellen.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt: Die Kinder bekommen mittags ein warmes Essen und nachmittags einen Snack mit Keksen oder Obst. Getränke stehen jederzeit bereit.
Die Kinder haben täglichen Pferdekontakt.
Sie striegeln ihr Pony, üben es zu führen und haben die Möglichkeit zu reiten. Bei den pädagogischen Erlebnistagen steht der Umgang mit dem Wesen Pferd im Vordergrund. Auch wenn die Kinder einfache Reithilfen erklärt bekommen, findet kein klassischer Reitunterricht statt. Wir nutzen die Pferde und reittherapeutische Inhalte, um gezielt die soziale Kompetenz der Kinder zu fördern.
Den Kindern wird ein abwechslungsreiches Programm aus altersgerechten Übungen zur Förderung der Sozialkompetenz und "Freizeit" geboten. Hierbei steht die Freude am Lernen und das friedliche
Agieren in der Gruppe im Vordergrund.
Trotz pädagogischem Hintergrund bieten die Erlebnistage für die Kinder ein entspanntes und fröhliches Ferienprogramm.
Einhalten von Regeln und Ritualen
Erleben und Erlernen von Vertrauen und Empathie
Ausdruck der eigenen Gefühle
Förderung der sozialen Kompetenz in der Gruppe
friedliches Konfliktmanagement
Kinder mit ausgeprägter Sozialkompetenz sind in der Lage, mit negativen Emotionen umzugehen.
Solchen Kindern fällt es leicht, in Gruppen zu agieren und sich aktiv zu beteiligen.
Die Kinder sind fähig, Beziehungen zu anderen Kindern/Erwachsenen aufzubauen.
Sozialkompetente Kinder verhalten sich empathisch.
Die Kinder entwickeln ein Vertrauen in sich und in andere.
11.04.2023 bis 14.04.2023
täglich 10.00 bis 16.00 Uhr
320,00 Euro
mit Vereinsmitgliedschaft im Motiva Forum e.V.
335,00 Euro
ohne Vereinsmitgliedschaft im Motiva Forum e.V.